Pandemie mit der einhergehenden Isolierung und zweifacher Dirigatwechsel haben dem Chor Navicula zugesetzt – aber nicht in die Knie gezwungen!
Als unsere langjährige Dirigentin des Chores Navicula –Edith Gonnermann- Anfang 2019 überraschend mitteilte, dass sie das Dirigat Mitte des Jahres aufgeben muss, war der Schrecken groß. Nur wenige Wochen später begann die Corona-Pandemie, die ein persönliches Miteinander unterbunden hat.
Keine Chorleitung, keine Möglichkeit, sich wenigstens treffen zu können, alle blickten mit Skepsis in die (Chor-) Zukunft.
In dieser schwierigen Situation konnte die Chorvertretung mit Gabriela Pullen eine neue Dirigentin gewinnen und so einen Lockdown der Gemeinschaft des
Chores verhindern.
Navicula probte nun online. Von einigen begeistert angenommen, von vielen eine als notwendiges Übel akzeptierte Probenform, von einigen auch (leider) abgelehnte Alternative, hat es aber auf jeden
Fall dazu beigetragen, den größten Teil der ChormitgliederInnen „bei der Stange“ zu halten und in eine Zeit zu führen, in der Präsenzproben wieder möglich waren. Ein Verdienst, für das
der Chor Gabriela Pullen dankbar ist.
In den Präsenzproben ab Frühjahr 2022 zeigte sich dann allerdings zunehmend, dass die Vorstellungen über den künftigen Weg des Chores und die Art der Probenarbeit zu unterschiedlich waren. Dies führte schließlich Anfang dieses Jahres zur Trennung von unserer Chorleiterin.
Erneut stand der Chor ohne musikalische Leitung da. Schnell wurde in einer spontanen Versammlung das Stimmungsbild abgefragt, ob und wie es weiter gehen soll.
Das „ob“ war schnell geklärt, alle anwesenden Naviculas wollten die Gemeinschaft fortführen und beauftragten die Chorvertretung eine neue musikalische Chorleitung zu finden.
Dies ist –insbesondere auch dank der Seelsorgebereichsmusikerin Frau Claudia Mainau- sehr schnell gelungen. Auf ihre Empfehlung hin nahm der Sprecher des
Chores Kontakt zu Gereon Schulte-Beckhausen auf, der über Wachtberg hinaus bekannte Leiter der Chorgemeinschaft St. Gereon Berkum/Niederbachem, die sich im Dezember 2022 aufgelöst hat.
Ein Treffen von war schnell terminiert, am 14. Februar wurde gemeinsam überlegt, ob ein gemeinsamer Weg denkbar ist, mit einem schnellen und deutlichen Ergebnis: „Ja, wir alle können uns das
vorstellen“.
Am 8. März fand eine „Schnupperprobe“ statt, drei bekannte Lieder aus dem Chor-Repertoire sowie drei dem Chor unbekannte Lieder wurden mit Begeisterung und nach wie vor hoher Befähigung gesungen und
auch von Gereon Schulte-Beckhausen für gut befunden. Sehr schnell war klar, dass Chor und Chorleitung gerne gemeinsam in die Zukunft gehen zu wollen.
Navicula freut sich daher auf eine Wiederbelebung der Gesangsaktivitäten, insbesondere darauf, auch wieder mit der Pfarrgemeinde St Marien gemeinsame Aktivitäten entfalten zu können. Etwas, was trotz
der gelockerten / entfallenen Corona-Einschränkungen leider nicht mehr erfolgte.
Mit Gereon Schulte-Beckhausen haben wir einen erfahrenen Leiter gefunden, der sich in St. Marien dank seines langjährigen Engagements (neben der Chorgemeinschaft St. Gereon Berkum/Niederbachem ,der sich aus Altersgründen der meisten Sänger:innen aufgelöst hat, leitet er auch seit 2015 den Kirchenchor „Cäcilia. Cäcilia“) bestens auskennt und musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und sonstigen Auftritten in und für die Gemeinde bestens vorbereitet.
Der Chor Navicula freut sich, endlich wieder das Gemeindeleben bereichern und sich neben der kirchlichen Musik auch im Bereich der weltlichen Musik
fortentwickeln zu können.
Die Chor-Vertretung hat sich schon vorbereitende Gedanken gemacht, die jetzt konkretisiert werden.
So viel sei schon jetzt verraten: Dies umfasst neben der Gestaltung von Gottesdiensten, Auftritten in Altenheimen und Gestaltung von Taizé-Andachten und Evensongs auch wieder weltliche
Konzerte.
Wie Eingangs gesagt, wir sehen nicht das Licht am Ende des Tunnels, wir sind endlich wieder raus aus dem Tunnel.
Wer mehr über uns wissen möchte, kann uns unter Info@Chor-Navicula.de erreichen. Wir antworten so schnell wie möglich.